UPDATE DEZEMBER 2021:
Die untenstehende Anleitung ist veraltet und gilt nur für Raspberry Pi OS Buster. Eine Anleitung für Rasperry Pi OS Bullseye gibt es hier.
Hier folgt die alte Anleitung für Rasperry Pi OS Buster:
Nachdem ich (erfolglos) etliche Anleitungen zum Installieren eines Nextcloud Clients für die Raspberry Pi ausprobiert habe, bin ich endlich auf folgende Lösung gestoßen:
Es werden insgesamt 4 Pakete benötigt.
Mit wget Pakete herunterladen:
wget http://ftp.br.debian.org/debian/pool/main/q/qtwebengine-opensource-src/libqt5webenginecore5_5.11.3+dfsg-2+deb10u1_armhf.deb http://ftp.br.debian.org/debian/pool/main/q/qtwebengine-opensource-src/libqt5webenginewidgets5_5.11.3+dfsg-2+deb10u1_armhf.deb http://ftp.br.debian.org/debian/pool/main/n/nextcloud-desktop/libnextcloudsync0_2.5.1-3+deb10u1_armhf.deb http://ftp.br.debian.org/debian/pool/main/n/nextcloud-desktop/nextcloud-desktop_2.5.1-3+deb10u1_armhf.deb
Jetzt alle 4 Pakete nacheinander mit dpkg installieren:
Dazwischen immer wieder mit
sudo apt --fix-broken install
die kaputten Abhängigkeiten reparieren / nachinstallieren. Ich musste das nach jedem Schritt einmal machen.
sudo dpkg -i libqt5webenginecore5_5.11.3+dfsg-2+deb10u1_armhf.deb sudo apt --fix-broken install sudo dpkg -i libqt5webenginewidgets5_5.11.3+dfsg-2+deb10u1_armhf.deb sudo apt --fix-broken install sudo dpkg -i libnextcloudsync0_2.5.1-3+deb10u1_armhf.deb sudo apt --fix-broken install sudo dpkg -i nextcloud-desktop_2.5.1-3+deb10u1_armhf.deb sudo apt --fix-broken install
Nun sollte der Nexcloud Desktop Client installiert sein. Im Startmenü unter Zubehör / Accessories ist die Verknüpfung hinterlegt.
Quelle:
https://help.nextcloud.com/t/nextcloud-client-for-raspberry-pi/27989/63